Somit kann man damit über einen Hausanschluss den EcoFlow DELTA Pro als Notstromreserve für daheim nutzen. Hergestellt aus leichtem, wasserdichtem und verschleißfestem Material, das die DELTA Pro vor Witterungseinflüssen, Stößen und Kratzern schützt. Jeder DELTA Pro kann mit zusätzlichen Batterien, Sonnenkollektoren und intelligenten Generatoren verbunden werden. Neben den Solarmodulen, die häufig faltbar sind, um sich somit leichter verstauen zu lassen, werden die Generatoren mit der nötigen Verkabelung geliefert. Somit ist es möglich die Station auch an einem schlecht erreichbaren Ort aufzustellen. Die Station mit hoher Kapazität kann große Geräte, Elektrowerkzeuge und die meisten modernen Campinggeräte mit Strom versorgen. Wir waren bereits große Fans des EcoFlow Delta Mini, sodass uns die Ankündigung einer grösseren und ausgebauten Version begeistert hat. Darunter einige Powerstations, die sich auch über Solarpanels aufladen lassen, aber auch große Powerkits für Häuser oder Wohnwagen. Aber nach dem Foto des Modells zu urteilen, können wir davon ausgehen, dass es insgesamt 11 Ausgangsanschlüsse hat.
Zusatzbatterien, Sonnenkollektoren, Windturbinen und einem Smart-Home-Panel, kann sie eine Notstromversorgung von bis zu einer Woche gewährleisten. Sie ist innerhalb von nur einer Stunde auf 80% und in 1,6 Stunden auf 100% aufgeladen. Es kann auch in 1,6 Stunden von 0 auf 100 % gehen, wenn es an der Wand aufgeladen wird. Der ECOFLOW DELTA Pro kann mit jedem herkömmlichen Kaltgerätekabel bei einer Spannung zwischen 100 und 240 Volt geladen werden. Der Akku kann in 1,6 Stunden vollständig aufgeladen werden. Das war bislang nur beim DELTA Pro der Fall und bedeutet 3000 Zyklen bis 80 %. Schnelleres Laden ist auch dabei, 80 % Ladung kann man in 50 Minuten erreichen, nach 80 Minuten ist der DELTA 2 vollständig aufgeladen. Mit der X-Stream-Technologie von EcoFlow kann die 1-kWh-Kapazität des DELTA 2 in rekordverdächtigen 50 Minuten auf 80 % aufgeladen werden - siebenmal schneller als Konkurrenzprodukte. Wir sind dankbar für die Unterstützung, die wir von der deutschen Gemeinschaft erhalten haben, und werden auch weiterhin hervorragende Produkte anbieten”, erklärte Ryan Xing, der Regionalleiter von EcoFlow Europe. EcoFlow gewann in der Kategorie „Elektronik und Technologie”, wo die Lösung als eines der vertrauenswürdigsten Verbrauchertechnologieprodukte auf dem deutschen Markt ausgezeichnet wurde.
Jederzeit bereit für Notfälle: Dieser Zusatzakku kann direkt mithilfe des EcoFlow Smart Generators aufgeladen werden, wodurch Sie für Notfälle bestens gewappnet sind. Sie suchen eine Powerstation, um im Falle eines Blackouts gewappnet zu sein? Powerstations sollen Riesen-Powerbanken für unterwegs sein - und das ist die größte Herausforderung, die Hersteller haben. Wir haben sie getestet. Das Aufladen über die Steckdose, über das Auto sowie über ein Solarpanel werden hier ermöglicht. 1 x Auto-Ladeeingang - Natürlich kann die Powerstation auch über den Auto-Ladeeingang und somit über das Auto aufgeladen werden. Grundsätzlich unterstützt dieser Eingang eine 12-Volt-Batterie sowie eine 24-Volt-Batterie. So kann die Powerstation einfach während der Fahrt aufgeladen werden. Die maximale Eingangsleistung beträgt hier 2.900 Watt, bei welcher die Powerstation innerhalb von 1,9 Stunden vollständig aufgeladen werden kann. 1 x Solar-Ladeeingang - Darüber hinaus ist die Powerstation auch mit einem Solar-Ladeeingang versehen, welcher sich durch eine Leistung von 1.600 Watt auszeichnet. 1 x Auto-Ausgang - Weiterhin ist ein Auto-Ausgang vorhanden, welcher sich zum Aufladen der Autobatterie eignet. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar. Um ein Solarpanel oder ein anderes Ladekabel anzuschließen, musst du zunächst die Klappe nach oben schieben und dich dann weit herunterbücken, um die passende Buchse zu finden. Hinzu kommt noch, dass die Tragegriffe der Delta Mini nach vorne ragen, so dass du dich ein wenig herunterbücken musst, um das Display von oben ablesen zu können.
Überwacht Spannung, Strom, Kurzschluss und Temperatur in Echtzeit. Das rudimentäre Display liefert Informationen zur verbleibenden Laufzeit bei der aktuellen Auslastung, die verbleibende Akkukapazität, und Informationen zur ausgehenden als auch eingehenden Leistung. Mit einer Leistung von 160W und einem Wirkungsgrad von über 21% bietet die Solartasche eine hervorragende Leistung, auch in kalten und bewölkten Umgebungen.. Ungewöhnlich ist das in das Gerät integrierte Netzteil mit einer immensen Ladeleistung von bis zu 1200W. An das Gerät selbst können bis zu 11 verschiedene Geräte angeschlossen und gleichzeitig (!) aufgeladen werden. Für den autarken Betrieb gibt es die Möglichkeit noch Solarpanele mit einer Ladeleistung von bis zu 400W an die EcoFlow Delta anzuschließen. Das war bislang nur beim DELTA Pro der Fall und bedeutet 3000 Zyklen bis 80 %. Schnelleres Laden ist auch dabei, 80 % Ladung kann man in 50 Minuten erreichen, nach 80 Minuten ist der DELTA 2 vollständig aufgeladen. Die Delta Max unterstützt auch duales Laden - das heißt, gleichzeitiges Laden an einer AC-Steckdose und zusätzlich zwei 400 W-Solarmodulen, wodurch die Ladeleistung auf ein Maximum von 3000 W angehoben wird.
Einmal eine Anderson-Buchse mit 30 Ampere bei 12,6 Volt, das ist anscheinend für die Anwender interessant, die sich die Delta Pro als Stromversorgung in ein Wohnmobil einbauen möchten. Eigentlich mag ich die EcoFlow-App - das schrieb ich auch schon im Testbericht zum kleineren Solargenerator River Pro. Aber das Aufladen der Powerstation mit dem dazu passenden EcoFlow 220W Solarpanel dauert doch um einiges länger als bei der River Pro - dabei natürlich berücksichtigt, dass letztere etwas weniger Kapazität hat. Als ich die Delta Mini zum ersten Mal auspacke und aufstelle, glaube ich, mich zu versehen. Als ich einmal abends vergesse, die AC-Steckdose auszuschalten, ist der Akkustand am Morgen um rund 10 Prozent gesunken. Volle Zustimmung. Ich empfinde es als Zumutung, wenn ich mein Leben nicht so leben kann, wie ich es will. Das führt dazu, dass ich die immerhin 11 kg schwere Powerstation immer wieder hin und her drehen muss. Die Kapazität von 3600Wh bietet Power für den stundenlangen / tagelangen Betrieb von Verbrauchern, muss es mehr sein, kann die Kapazität über Zusatzakkus erweitert werden. Dann allerdings muss ich den Einrichtungsprozess kritisieren. Genau das dachte ich mir auch. Zudem misslingt mir der Versuch des Firmware-Updates, obwohl ich mich offenbar erfolgreich durch das Dickicht an Hin-und-Her-Schaltungen zwischen der App und den Einstellungen des Smartphones geschlagen habe.
Bei eingeschaltetem X-Boost-Modus lassen sich Geräte sogar mit bis zu 1.800 Watt betreiben. 3. Wenn der Strom von einer Gleichstromquelle und einem Autoladegerät weniger als 1 Watt beträgt, wird die Ladeleistung nicht angezeigt, aber das eigentliche Gerät wird aufgeladen. Aber mal im Ernst. Hinweis: Als ich das Gerät zum ersten Mal für die Stromversorgung meines Laptops und meiner Monitore verwendete, roch es nach neuer Elektronik, was beängstigend, aber normal ist. Auch das war aber nur Effekthascherei, doch es fügte dem Auto das letzte, überragende Element hinzu, das für den Coolness-Faktor entscheidend war! Mit gleich zwei Schuko-Netzsteckdosen mit jeweils 600 Watt und einer Kapazität von bis zu 288 Wh kann die EcoFlow RIVER-Ladestation mehr Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen - und das auch über einen etwas längeren Zeitraum. Zu den Anschlüssen für bis zu neun Geräte gehören unter anderem zwei Schuko-Netzstecker. Zu den Anschlüssen gehören eine Wechselstrom-Wandsteckdose, eine Gleichstrom-Autosteckdose, drei USB-A-Anschlüsse und ein USB-C-Schnellladegerät. Mit dieser Einrichtung konnte ich meinen Kühlschrank drei Tage lang ohne Netzstrom betreiben, bevor ich den Test beendete. Damit könnten in dem Fall zum Beispiel zwei bis drei Blitze oder Dauerlichter plus ein Notebook gleichzeitig mit Strom versorgt werden.
Nach der Veröffentlichung des EcoFlow DELTA Max plant EcoFlow, im vierten Quartal 2021 den EcoFlow DELTA Max (1600) für Kunden mit Notstrombedarf in kleinerem Umfang auf den Markt zu bringen. Er startet automatisch, wenn Ihre Delta Max einen niedrigen Ladestand erreicht, lädt das Gerät wieder auf und stoppt den Motor von selbst, sobald die Delta Max voll aufgeladen ist. So können sie zum Beispiel die Ladegeschwindigkeit und den maximalen Ladestand begrenzen um die Lebensdauer der Batterie weiter zu erhöhen! Es startet automatisch, wenn Ihr DELTA Max einen niedrigen Ladestand erreicht, lädt Ihren DELTA Max wieder auf und stoppt den Motor von selbst, sobald Ihr DELTA Max voll aufgeladen ist. AUFLADUNG 0% - 80% INNERHALB VON 1 STUNDE Mit der EcoFlow-Patent-X-Stream-Technologie kann der Delta mit der zehnfachen Geschwindigkeit der meisten tragbaren Batterien auf dem Markt aufgeladen werden. DELTA Max lädt sicher und schnell von 0-80 % in nur 1 Stunde auf. Durch die genannten Möglichkeiten kann der EcoFlow Delta überall, auch offgrid, aufgeladen werden. ECOFLOW gehört zu den bekanntesten Herstellern von Solargeneratoren, die für den heimischen und Outdoor-Einsatz geeignet sind. Das ist wohl mit das erstaunlichste an der EcoFlow Delta Pro. Passen Sie Ihren Stromverbrauch in den Einstellungen an oder steuern Sie die Delta Max aus der Ferne.