Vor diesem Hintergrund ist es wichtig zu verstehen, dass in Reihe geschaltete Solarmodule nur auf die Leistung des niedrigsten Moduls beschränkt sind. Das kann langfristig die Lebensdauer des Gerätes erhöhen. Kommen wir nun zur Handhabung des knapp 45 Kilogramm schweren Gerätes. Dabei wird jedoch die Spannung reduziert; eine Technik, die bei dieser potenten Powerstation wahrscheinlich sehr selten zu Einsatz kommen wird. Das bedeutet, dass der Strom in einer individuell anpassbaren Spannung erzeugt werden kann. Egal ob als Backup im Heimnetz oder für unterwegs - diese Powerstation ist mit einer Kapazität von 3,6 kWh für jeden Einsatz geeignet. Rückseitig hingegen sind alle Ports, um die Powerstation selbst wieder mit Strom zu versorgen. Das Netzteil sowie ein Wechselrichter sind im Gerät selbst integriert, sodass hier keine zusätzlichen Kabel oder dergleichen nötig sind - auch wenn man mal das Netzkabel vergisst, kann dieses einfach in einem Baumarkt erstanden werden, das gibt es fast überall. Im Lieferumfang enthalten sind ein Netzkabel, ein Solarladekabel, ein Autoladekabel, ein 5,1 auf 5,5 mm Kabel und eine ausführliche Bedienungsanleitung. Die mitgelieferten Kabel erlauben es zudem, die Powerstation auch im Auto oder wie schon angesprochen per Solarpanel zu laden. So ist wählbar mit welcher Dauerleistung man laden möchte. Ansonsten befinden sich auf der Vorderseite der Powerstation alle Anschlüsse zum Laden anderer Geräte.
Mit Zusatzakkus kann man die Kapazität auf bis zu 25 kWh erweitern. Damit können Sie Ihr Batteriesystem ganz einfach erweitern. So können Sie die Aufregung der folgenden Fahrzeuge bequem von zu Hause aus erleben. Als Notversorgung zu Hause oder als ideale Stromversorgung im Urlaub. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich der sicheren Stromversorgung. Unsere Meinung: diese Powerstation mit diesem Speichervolumen ist für einen CamperVan mehr als ausreichend für autarkes Unterwegs-Sein, nach unserer Erfahrung ist bei normalem Stromeinsatz in Van mit Kompressor-Kühltruhe, Licht, Arbeiten am Laptop, Aufladen von Kleingeräten eine Powerbank ab 1200 Wh voll geeignet. Niemand folgt diesem Auto, wenn Bond es will! Und schließlich, auch wenn uns das heute nicht besonders vorkommt, da wir mit Google Maps Routen nach Belieben finden, war das GPS im Armaturenbrett des DB5 für die damalige Zeit revolutionär. Stromversorgung für 3000-W-Geräte durch Aktivierung des X-Boost. Die Steckdosen, USB-Anschlüsse und DC-Ausgänge der RIVER Pro Powerstation bieten dir 1612Wh Kapazität, und mit einem Gewicht von nur 22 kg ist die DELTA Max 1600 Powerstation eine der besten tragbaren Stromversorgungen für Camping, Outdoor, Orte ohne Stromversorgung und professionelles Arbeiten. Mobil wiederaufladbar durch Solar oder 12 V Zigarettenanzünder - Die EcoFlow DELTA kann mit bis zu 1600 W Solar versorgt werden und benötigt auf diese Weise 4-8 h Ladezeit für eine Vollladung.| Im Vergleich zur ebenfalls getesteten Bluetti besitzt die Delta keine integrierte LED-Leuchte. Im Anschluss folgt noch die Bluetti EB55 und danach ein Vergleich aller bisher getesteten Powerstations, samt detaillierter Messungen der AC- und DC-Wandler. Für ein Foto-Finish habe ich auch die von mir schon getestete EB55 neben die Delta gestellt. Ich habe mir die normale Delta herausgegriffen, weil sie mit 1800 Watt AC-Dauerleistung stark genug ist, um fast alle Geräte aus dem Haushalt mit ihr betreiben zu können. Das Design ist eher industriell, gefällt mir aber gerade deswegen sehr gut. Das aufklappbare Solarmodul hat mir mit seinen 400W sehr gut gefallen. Dort könnte man sehen, welchen Strom gerade die Geräte verbrauchen, wie gut das Solarmodul gerade die Powerstation auflädt etc. Laden Sie damit so gut wie alles auf Der DELTA Pro gibt in Sachen AC-Leistung den Ton in der Branche an. Mit 3600 W können Sie energieintensive Geräte wie Trockner, AC-Geräte und mehr versorgen. Sie versorgt deutlich mehr Power fordernde Geräte auch noch länger mit Strom. Dadurch kann jedes Modul aktiv die Spannung und den Strom in Echtzeit erkennen, um den maximalen Leistungspunkt während des Tages zu erreichen. Bei einer Reihenschaltung müssen alle Solarmodule die gleiche Spannung und Stromstärke haben und mit einem einheitlichen Kabelquerschnitt angeschlossen werden.
Darunter ist eine normale 12,6 Volt Zigarettenanzünderbuchse mit 10 Ampere, die stabilisiert ist, also auch z. B. für empfindlichere Kompressorkühlboxen geeignet. Dann haben wir die USB-Abteilung mit 2 von den “alten” USB-A-Anschlüssen mit 2,4 Ampere, dann 2 schnell-ladefähige USB-Anschlüsse, die bis zu 18 Watt liefern und zwei USB-C-Anschlüsse mit bis zu 100 Watt pro Anschluss. 1 Stunde und 45 Minuten von 0 auf 100 Prozent ist bei dieser Kapazität schon eine sehr feine Sache. Es sollte natürlich beachtet werden, dass sich Geräte mit der Variante mit einer Kapazität von 2.016 Wh etwas häufiger aufladen lassen oder länger betrieben werden können als mit der Delta Max, welche über 1.612 Wh verfügt. Und ganz unten, unter einer eigenen Klappe, befindet sich noch eine Besonderheit der Delta Pro. Zur Erinnerung, bei der Delta Max sind die 230- und die 12-Volt-Anschlüsse und auch die Schalter dafür an der Rückseite des Geräts, das ist unter Umständen unpraktisch, je nachdem wo du sie stehen hast.| Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass kein Produktfehler vorliegt, können Sie den Überlastschutzschalter drücken, um den Ladevorgang fortzusetzen. Damit können Sie bis zu 9 Geräte gleichzeitig betreiben oder aufladen. Und das doppelt bis dreifach so schnell, wie bei den meisten anderen tragbaren Powerstations auf dem Markt. Dennoch ist das eine Investition, die die meisten nicht einfach so tätigen. Bei sonnig blauem Himmel siehst du hier eine Übersicht, wie lange es braucht, mit dem 400W Solarpanel die Ecoflow Delta Max 2000 komplett aufzuladen. „Wir haben großen Zuspruch für die EcoFlow DELTA-Serie erhalten, und unsere Kunden sagten, sie wollten noch leistungsstärkere Batterien“, sagte Thomas Chan, R&D Direktor bei EcoFlow. Wir haben hier definitiv keine billige Powerstation vor uns. Tipp: Immer eine Kabeltrommel dabei haben. Tipp: Es gibt viele Geräte aus dem Camperbedarf als Mini-Versionen mit wenig Verbrauch. Welche Geräte kann DELTA mit Strom versorgen? Ein echtes Energiemonster, mit dem man in jedem Notfall noch mit genug Strom versorgt wird. Der EcoFlow DELTA Max wurde nicht nur für die Notstromversorgung zu Hause entwickelt, sondern kann auch den Energieverbrauch eines Wohnmobils (ein durchschnittliches Wohnmobil verbraucht 20 kWh Strom pro Tag) für mehr als sieben Stunden decken.
1x DC Ausgang - Zu guter Letzt ist die EcoFlow Delta mit einem DC Ausgang versehen, welcher auch als Auto Ausgang bekannt ist. Ab Mitte Dezember ist die EcoFlow DELTA Pro über Solectric in Deutschland erhältlich; sauberer Strom für die Arbeit, für Outdoor-Abenteuer und als Backup für zu Hause. DELTA Pro verfügt über einen brandneuen LFP-Akku mit 6500 Zyklen, was bedeutet, dass Sie DELTA Pro jahrelang verwenden können, bevor Ihr Gerät 50 % der ursprünglichen Kapazität erreicht. Einfache Handhabung - flexible Möglichkeiten - 2x 1400W Wechselstromausgänge, bei 882Wh Kapazität. Die EcoFlow DELTA mini ist eine Powerstation mittlerer Größe (882Wh), die eine Leistung von bis zu 1400W ausgibt. Die AC Ausgänge weisen dabei eine hohe Leistung von bis zu 1.800 Watt auf. Die maximale Leistung dieser Anschlüsse beträgt 18 Watt und somit lassen sich Geräte wie zum Beispiel Smartphones besonders schnell über diese aufladen. Damit können Sie bis zu 9 Geräte gleichzeitig betreiben oder aufladen. Mobil wiederaufladbar durch Solar oder 12 V Zigarettenanzünder - Die EcoFlow DELTA Max kann mit bis zu 800 W Solar versorgt werden und benötigt auf diese Weise 4 h Ladezeit für eine Vollladung.
Zudem verfügt die Ecoflow Delta Pro Powerstation über einen Lithium-Eisen-Phosphat-Akku. Integrierte Wechselrichter erzeugen reine Sinuswellen, sodass mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation auch empfindliche Geräte sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge betrieben werden können. Durch die umfangreiche Leistungsfähigkeit können auch sehr energieintensive Haushaltsgeräte wie zum Beispiel ein Trockner oder aber auch ein Klimagerät mit der Leistung des Delta Pro Akkus versorgt werden. Delta Pro unterstützt X-Stream, eine Schnellladetechnologie. DELTA Pro wurde seitdem von der Fachpresse für ihre bahnbrechende Produktentwicklung ausgezeichnet. Apropos Display, für die Delta Pro gibt es sogar ein externes Display welches über Bluetooth mit der Powerstation kommuniziert. Während man für Bluetooth in 10 Metern Reichweite stehen muss, vielleicht auch 15 Meter, wie unsere Tests zeigten, kann man im Wifi-Modus überall auf der Welt sein, man braucht nur Internet. Der Solaranlage Preis ist ebenfalls ein Faktor, der in die Bewertung der Tests mit einfließt. Die DELTA Pro Powerstation von Ecoflow schneidet sehr gut in den verschiedenen Tests ab und geht somit als deutlicher Testsieger hervor.
Die DELTA 2 Portable Power Station ist jedoch viel mehr als nur eine Batterie. Wenn es hart auf hart kommt und Sie keine Ladeoptionen mehr haben, können Sie mit dem EcoFlow Smart Generator (separat erhältlich) eine 1800-W-DC-Schnellladung durchführen. Mit 11 Anschlüssen mit einer maximalen Ausgangsleistung von 1800W können Sie Ihr Laptop, Ihre Kaffeemaschine oder Ihr elektrisches Handwerkzeug anschließen. 2. Wenn der AC- oder DC-Schalter eingeschaltet ist und das Laden immer noch nicht möglich ist, überprüfen Sie, ob die Ausgangsleistung von DELTA der Nennleistung des elektrischen Geräts entspricht. Ebenso hat man aufgrund der Unsicherheiten bei der Energieversorgung einen stärkeren Ausbau des zivilen Katastrophenschutzes gefordert. Dies würde ich allerdings weniger empfehlen, aufgrund der großen Kapazität der Powerstation. Die DELTA mini bietet laut Hersteller eine Kapazität von 882 Wh. Ebenfalls kann der Ecoflow Delta über Solarmodule aufgeladen werden. Beim Laden an der Steckdose ist er in weniger als 1 Stunde zu 80 % aufgeladen.
Im Vergleich zur alten Version hat sich die Kapazität des Akkus etwas verringert. Die ursprüngliche Kapazität von 1260Wh sank um 19 % auf nur noch 1024Wh. Aber dafür wird seitens EcoFlow in die DELTA 2 Station ein LiFePO4 Akku verbaut, der bis dato nur im Flaggschiff Delta PRO vorhanden war. Vor allem aber hat sie neben vier Ausgangsbuchsen à 230 Volt einen Solarkabelanschluss zum Einspeisen von Solarstrom. Die Autolademöglichkeit ist vorhanden, sowohl über 12 als auch 24 Volt. Da hat sich EcoFlow nicht lumpen lassen, der Delta Pro wurden insgesamt 4 USB-A Anschlüsse verpasst, zwei davon sind sogar QuickCharge fähig mit bis zu 18W. Außerdem sind für das mobile arbeiten auch 2 100W USB-C Anschlüsse vorhanden, die in meinen Tests auch wunderbar funktioniert haben. Natürlich ist die Powerstation EcoFlow DELTA 2 aber auch in vielen anderen Bereichen wie im Haushalt flexibel einsetzbar. Für uns als Automagazin ist es aber klar, dass wir das Einsatzgebiet möglichst im Bereich von Fahrzeugen suchen. Wir sehen das Gerät unter anderem in der Campingszene für eine optimale Ergänzung zum bestehenden Stromanschluss sowie natürlich auch im Bereich rund um das Thema Auto und Motorrad. Und als erstes Gerät seiner Klasse ist es trotz dieser hohen Leistung noch faltbar.